Parldigi Champions Kt. Solothurn 2025

Themen: Champions, Digitale Nachhaltigkeit, Wahlen


Medienmitteilung: Parldigi Champions der Kantons- und Regierungsratswahlen im Kanton Solothurn (PDF)

 

Am 9. März 2025 wählt der Kanton Solothurn seinen Kantons- und den Regierungsrat. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit hat im Vorlauf digital-affine Kandidierende als Parldigi Champions auserwählt.

 

Digitale Themen haben in den letzten Jahren in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft rasant an Bedeutung gewonnen. Diese erfordern im Parlament zunehmend fundiertes Technologie-Wissen und Digitalisierungs-Knowhow.
Deshalb empfiehlt Parldigi folgende Kandidierende für die Wahlen im Kanton Solothurn als «Parldigi Champions». Zu den Auswahlkriterien gehörten Berufserfahrung in der Informatik und/oder politisches Engagement für die Digitalisierung auf kantonaler oder kommunaler Ebene.

Auf https://www.parldigi.ch/de/champions können die digitalpolitischen Profile der Parldigi Champions aufgerufen werden. Die Profile beleuchten das Engagement der Kandidierenden, inklusive eingereichter Vorstösse und weiterer Aktivitäten.

 

Christian Riesen, SVP

 

 

«Mit einfachen, effizienten, digitalen Prozessen das Leben für alle einfacher zu machen, ist für mich als Wirtschaftsinformatiker FH einfach ein Muss.»

 

 

 

Ivan Jascur, SP

«Digitale Nachhaltigkeit berücksichtigt in Lösungen nicht nur rein ökonomische Betrachtungsweisen hinsichtlich Geschäftsnutzen und Effizienz, sondern auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte. Dies bedeutet für mich, dass Energieeffizienz, zirkulare Ökonomie, sowie Fragen zum Datenschutz und Cybersicherheit im Rahmen der digitalen Nachhaltigkeit behandelt werden. Auf nationaler und internationaler geo-politischer stellen sich weitere Fragen, die bei der Planung und Umsetzung der digitalen Transformation evaluiert werden sollen, um eine Nachhaltigkeit im Sinne der staatlichen Resilienz und Souveränität herzustellen.»

Stephanie Ritschard, SVP

 

«Digitale Nachhaltigkeit bedeutet für mich, zukunftsfähige Technologien und digitale Lösungen zu fördern, die transparent, ressourcenschonend und inklusiv sind. Sie bietet die Chance, Innovation mit Verantwortung zu verbinden, die Umwelt zu entlasten und allen Menschen den Zugang zu Wissen und Teilhabe zu ermöglichen. Als Kantonsrätin setze ich mich dafür ein, dass digitale Strategien nachhaltig und gemeinwohlorientiert entwickelt werden.»

 

 

Stephan Scheidegger, SVP

 

«Es ist mir ein grosses Anliegen, nicht nur das technisch Mögliche zu wollen, sondern auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Impact umfassend zu berücksichtigen. Hier ist die Politik in der Verantwortung.»

 

 

 

 

Andreas Rocca, FDP

 

«Ich sehe die Digitalisierung als unverzichtbar, um die zunehmende Komplexität unserer Welt zu bewältigen. Sie hilft, Prozesse zu vereinfachen, grosse Datenmengen zu analysieren und dadurch fundierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig ermöglicht sie es uns, mehr Aufgaben effizient und ressourcenschonend zu lösen; Von der Optimierung von Arbeitsabläufen bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für globale Herausforderungen.»

 

Die parteiübergreifende Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) der Bundesversammlung prägt seit 2009 die Schweizer Digitalpolitik und setzt sich für die Förderung der digitalen Nachhaltigkeit ein. Mit Vorstössen, Veranstaltungen und Weiterbildungen konnten wichtige Erfolge in den Kernthemen Open Source Software, Open Government Data, Open Content und mehr erzielt werden. Heute engagiert sich der Verein Parldigi auch in der kantonalen und kommunalen Politik für die digitale Nachhaltigkeit.

Kommentar erfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert